Ernährung in der Familie und Futterstörungen bei Kindern

Mit Spaß und Freude zum gesunden essen

Immer häufiger wird gesundes Essen zu einem schwierigen Thema und führt zu Konflikten in der Familie.

Häufig machen sich Eltern und Familie Sorgen, ob das Kind alle wichtigen Nährstoffe bekommt, untergewichtig oder übergewichtig ist.

Häufig verstärkt sich das Verhalten durch die Konfliktsituationen, ein Kreislauf entsteht.

Ob bei dem Kind eine Ernährungsberatung sinnvoll sein kann, besprechen wir am besten bei einem ersten unverbindlichen Telefonat.


Familiencoaching

In der Ernährungsberatung mit Kindern und Familien geht es wieder darum, Freude und Spaß am Ausprobieren zu bekommen und die einzelnen Phasen der Essensentwicklung zu verstehen.

Ablauf der Beratung

Jede Familie hat ihre eigenen Herausforderungen bei der Vermittlung von gesunden Essen. Deshalb ist es wichtig, erstmal die Ist-Situation zu analysieren.

Um die Situation objektiv betrachten zu können ist ein Ernährungstagebuch sinnvoll, welches bitte mindestens 7 Tage geführt werden soll.

Des weiteren werden wir uns die Mahlzeitensituation, das Essverhalten der Familie und des Kindes genauer anschauen. Sodass, ich mir ein komplettes Bild machen kann.

Bei Futterstörungen kann es hilfreich sein, Videos der Familienmahlzeiten aufzunehmen und dann gemeinsam zu besprechen.

Gemeinsam legen wir dann konkrete und machbare Ziele für das Coaching fest.

Die Anamnese bestimmt die weiteren Schritte.

Abhängig von den Vorlieben des Kindes, wird eine bedarfsgerechte Ernährung entwickelt und spielerisch die Umsetzung im Alltag vermittelt. Die Möglichkeiten sind hierbei unendlich.

Manchmal kosten wir blind verschiedene Lebensmittel und schärfen so unsere Sinne und lassen uns wieder auf Neues ein oder nutzen andere hilfreiche Tools, um die Freude am Essen wieder zu erwecken.

Manchmal stellt man aber auch schnell fest, dass alles völlig normal und altersgerecht ist und die Sorgen unbegründet sind.

Was für eure Familie und eure Kinder sinnvoll sind, müssen wir in der Anamnese gemeinsam herausfinden.

Damit neue Verhaltensweisen gefestigt werden können, braucht es vor allem Zeit, Geduld und Wiederholungen. Idealerweise läuft die Betreuung Stück für Stück aus, sodass immer noch eine Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Es hat sich bewährt, auch über Jahre hinweg regelmäßig im Kontakt zu bleiben. Jede Lebens- und Entwicklungsphase hat ihre Herausforderungen und Wunder.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner